Bandagierband Polyglas
|
|
|
|
|
Polyglas® |
H200 |
Kl.H |
Breiten: 10,15,20,25,30mm An Lager; 10mm + 25mm Mindestmenge 2 Rollen pro Breite |
Feuchtigkeitsbeständig, ideal für Traktionsmotoren |
Polyglas® Glasbandagebänder für Anker -und Rotorwicklungen, Bandagen in Transformatoren und für viele weitere Anwendungen auch im Nicht elektronischen Bereich. Polyglas besteht aus unidirektionalen Glasfäden, die mit einem hochwertigen Harz im B-Zustand imprägniert sind. |

Rotor/Ankerwicklung mit Polyglas Bandageband
Polyglas® Wickelband- neu auch mit Kevlar Polyglas K220 für sehr starke Beanspruchungen- werden in den Klassen F und H angeboten. Diese Bänder werden z.B. in folgenden Anwendeungen eingesetzt; Bandagieren von Rotoren und Kollektoren (Hauptanwendung), Bandagieren von Transformatorenkernen sowie das Verstärken des Kopfteils von formgewickelten Spulen.
Polyglas Band H-200 (Kl. H)
1. Allgemeines
Das feuchtigkeitsbeständige Band POLYGLAS H-200 besteht aus parallelen, gezwirnten Glasfäden und einem speziellem, wärmehärtenden Polyesterharz für hohe Temperaturen.
Die aussergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit ist eine exklusive Eigenschaft von POLGLAS H-200 zudem weist dieses Band -als Alternative zu den Stahldrahtbandagen - eine überragende Wärmefestigkeit (200°C) auf.
Ausser diesen besonderen Eigenschaften erwähnen wir die allgemeinen Vorteile, die durch die Verwendung von POLYGLAS, im Vergleich zu Stahldrahtbandagen erreicht werden:
- keine Zusatzverluste durch Wirbelströme und daher keine örtlichen Überhitzungen; der Motor wird besser gekühlt
- keine Ermüdungsbrüche oder Lötstellenbruch durch Überhitzung
- die Gefahr von Überschlägen zwischen Wicklung und Bandage ist ausgeschlossen
- Einsparung von Isoliermaterial, da die Bandage selbst sehr gut isoliert
- geringer Materialaufwand
- der Zeitaufwand und die Arbeitskosten sind wesentlich kleiner
2. Einsatzgebiet
Das Qualitäts- und Leistungsniveau von POLYGLAS H-200 und die allen Polyglastypen eigene leichte Verarbeitung erlauben eine allgemeine Verwendung für alle Motorentypen. Dieses Band ist besonders geeignet für Bahnmotoren Klasse H und für alle stark beanspruchten Motoren in hohen Temperaturen und hoher Feuchtigkeit. Es eignet sich nicht nur in Anwendungen im Elektromaschinenbau. Die Anwendungen sind sehr vielfältig, es ist ein starkes Zugband das nach dem Aushärten formstabil bleibt. Polyglas ist ausserdem ein Reparturband, Versteifungsband kann auch als Umreifungsband, Wickelband oder auch als formstabiles Band angewendet werden. Als Alternative zu herkömmlichen Kevlarbändern ist es auch geeignet.
3. Eigenschaften bei Anlieferung:
Wärmeklasse |
H |
|
Dicke |
mm |
ca. 0.30 |
Masse 100m/10mm breit |
Kg |
ca. 0.56 |
Glühverlust |
% |
26 ± 2 |
Anzahl Fäden je cm Breite |
n. |
30 ± 1 |
Toleranz auf Bandbreite |
% |
± 10 |
Zugfestigkeit |
N/cm |
2000 |
Max. anwendbarer Zug beim Bandagieren |
N/cm |
1000 |
Empfohlene Polymerisationszeit |
Std. |
5 bei 150°C |
Andere Polymerisationsbedingungen |
s. Tabelle 5 |
Hinweis: Um die Zugfestigkeit bei Anlieferung korrekt prüfen zu können, müssen alle Fasern gleichzeitig und gleichförmig gespannt werden.
4. Normen
POLYGLAS H-200 entspricht ohne weiteres dem Typ H der Normen MIL-I-24178 (SHIP’S 25.3.66)
5. Verarbeitung
Optimale Verarbeitungsparameter für Polyglas H200 & P30:
- Verarbeitungstemperatur 60-80° (Band erwärmt mit Infrarotlampe)
- Motorentemperatur 80-100°C
- Wickelzug bei der Verarbeitung min. 100kg pro cm
- Wickelgeschwindigkeit ca. 10m/min.
Das Band muss mit geeigneter Wickelvorrichtung (für einfache Anwendungen genügt ein Abrollbock mit Bremse) verarbeitet werden. Es kann bei Raumtemperatur oder besser mit Erwärmung (vorgewärmter Rotor oder Erwärmung mit Infrarot- Strahler) gewickelt werden. Mit der Warmwicklung wird in der Bandage eine Restspannung von ca. 60% der angewandten Zugkraft erhalten. Nach erfolgter Wicklung und Fixierung des Bandes muss das Harz gemäss nachstehenden Zeiten und Temperaturen polymerisiert werden.
Aushärtungszeiten (ohne Aufheizung der Motoren bzw. Rotoren):
Zeiten |
Std. |
2,5 |
3 |
5 |
14 |
20 |
Temperaturen |
°C |
160 |
150 |
135 |
120 |
115 |
6. Lieferform
Alle nachstehenden Aufmachungen sind in hermetisch verschlossenen Polythen Beuteln verpackt. welche bis zum Verbrauch geschlossen bleiben müssen.
Aufmachung Typ A (Standard): flache Rolle mit Plastikkern Innen Ø 83mm
Auf Anfrage:
Typ B: Spulen, Aussenmasse Ø 160mm, L = 200mm
Typ C: Spulen, Aussenmasse Ø 290mm, L = 270mm ± 2
Breite |
mm |
10 |
15 |
20 |
25 |
30 |
||
Aufmachung Typ Menge Gewicht netto ca. |
- M Kg |
A 200 1.1 |
B 500 4.3 |
A 200 2.3 |
C 1800 21 |
A 200 2.9 |
C 1500 21.0 |
A 200 3.5 |
|
|
X |
|
X |
|
X |
|
|
X = empfohlene Aufmachung (Typ A 200m Rollen)
7. Lagerung
Wenn das Band nicht sofort verwendet wird, muss es in der Original Verpackung in kühlem Raum gelagert werden. Die Lagerbeständigkeit ändert sich je nach Lagertemperatur wie folgt:
Lagertemperatur |
°C |
10 |
15 |
20 |
30 |
Lagerzeit |
Monate |
24 |
18 |
12 |
8 |
Falls die Lagertemperatur beträchtlich unter der normalen Arbeitstemperatur liegt, ist dafür zu sorgen, dass das Band vor Verwendung Raumtemperatur annimmt, wobei der Polythen Beutel geschlossen bleiben muss um Kondenswasserbildung auf der Bandoberfläche zu vermeiden.

Polyglas H-200, 200m Rolle
DATENBLÄTTER POLYGLAS®
P30/H200/H220 K220 nicht mehr lieferbar
Main Characteristics
Characteristics as supplied |
P30 |
H200 |
H220 |
K220 |
Test Norm |
|
Thickness |
mm |
0.30±0.03 |
0.30±0.03 |
0.30±0.03 |
0.33±0.03 |
IEC 60371-2 |
Total weight |
g/m² |
600±60 |
600±60 |
600±60 |
600±60 |
IEC 60371-2 |
Volatile content |
% |
0,9±0,5 |
0,9±0,5 |
0,9±0,5 |
0,9±0,5 |
ASTM D 2369-A |
Resin content* |
% |
26±2 |
26±2 |
26±2 |
26±2 |
ASTM 2408-6.2.2 |
Number of yarns/cm |
n |
30±1 |
30±1 |
30±1 |
26±1 |
ASTM D 902 |
Minimal tensile strength |
N/cm |
2000 |
2000 |
2000 |
4000 |
IEC 60934-2 |
Pull in banding |
N/cm |
≤1000 |
≤1000 |
≤1000 |
≤2000 |
|
*content of 22% on request
Shelf life as supplied |
||||||
at 10° C |
Months |
24 |
24 |
24 |
24 |
Before removing cool material from plastics bag let the tape reach room temperature |
at 15° C |
Months |
18 |
18 |
18 |
18 |
|
at 20° C |
Months |
12 |
12 |
12 |
12 |
|
at 30° C |
Months |
8 |
8 |
8 |
8 |
Characteristics after application and curing |
P30 |
H200 |
H220 |
K220 |
Test Norm |
|
Thermal Class |
°C |
155 (F) |
200 (H+) |
220 (C) |
220 (C) |
IEC 60085 |
Cured Thickness |
mm |
0.25 ±0.02 |
0.25 ±0.02 |
0.25 ±0.02 |
0.31 ±0.02 |
|
Minimal Tensile Strength referred to |
|
|
|
|
|
|
one tape layer at 20°C |
N/cm |
2500 |
2500 |
2500 |
3500 |
|
one tape layer at thermal class |
N/cm |
1800 |
1800 |
1800 |
2500 |
|
Modulus of Elasticity |
|
|
|
|
|
|
at 20°C |
N/mm² |
62000 |
62000 |
62000 |
80000 |
|
at thermal class |
N/mm² |
50500 |
52000 |
50500 |
65000 |
|
Elongation at break at 20°C |
% |
1.6 |
1.6 |
1.6 |
0.6 |
|
Elongation at break at thermal class |
% |
1.4 |
1.4 |
1.4 |
0.5 |
|
Breaking load at -35°C |
N/cm |
2700 |
2700 |
2700 |
2700 |
|
Coefficient of Linear Expansion |
1/°C |
6,5 E-6 |
6,5 E-6 |
6,5 E-6 |
6,5 E-6 |
|
Thermal conductivity |
W(m°C) |
0,53 |
0,53 |
0,53 |
0,48 |

Wulstband
Wulstband 4 x 40mm
Speizelles Wulstband, ermöglicht den exakten Abschluss der Bandage.
Standard am Lager 4 x 40mm, Dicke 0.20, 200m Spule